Produkt zum Begriff Verfahrensdokumentation:
-
Bissinger, Michael: Verfahrensdokumentation nach GoBD
Verfahrensdokumentation nach GoBD , Die Verfahrensdokumentation ist für jedes Unternehmen in Deutschland ein gesetzlich verpflichtender Bericht, der die digitalen Prozesse, Vorgehen und Maßnahmen interner Buchführung sowie das interne Kontrollsystem eines Unternehmens beschreibt. Mit der Veröffentlichung der »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD)« hat die Finanzverwaltung hierfür den rechtlichen Rahmen konkretisiert. Das Vorliegen eines GoBD-konformen Berichts gerät bei Betriebsprüfungen zunehmend in den Fokus. Erhebliche Mängel können zum Verwerfen der Buchführung und einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen führen. Der Leitfaden zeigt daher praxisnah, wie diese Berichte entsprechend den GoBD zu erstellen sind. Die Autor:innen erläutern, welche Bestandteile erforderlich sind, wie eine strukturierte und übersichtliche Darstellung mit den richtigen Schwerpunkten aussehen sollte, wie der Prozessdarstellungsstandard BPMN und eine optimale grafische Aufbereitung eingesetzt werden können und wie schließlich das interne Kontrollsystem überzeugend aufgebaut wird. Viele konkrete Beispiele aus dem Beratungsalltag erleichtern den Leser:innen zu verstehen, wie eine Verfahrensdokumentation rechtssicher umgesetzt werden kann. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Überall, Frank: Deadline für den Journalismus?
Deadline für den Journalismus? , Die Medien stehen enorm unter Druck - politisch und technisch. Der Wert professioneller Nachrichten und Faktenanalysen scheint zugunsten populistischer Botschaften extrem abzunehmen. Für die Demokratie ist guter und unabhängiger Journalismus jedoch lebenswichtig. Wie sieht die Presselandschaft in 20 Jahren aus? Wie wollen wir künftig informiert werden? Wie können Fachleute in diesem Beruf weiterhin existieren? Wie begegnen wir zunehmenden Desinformationsversuchen? Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes, Reporter und Medienexperte Frank Überall entwirft verschiedene Szenarien, wohin sich der Journalismus entwickeln wird und zeigt Wege auf, wie informierende Medien künftig funktionieren können. Die zentrale Frage ist dabei, ob und wie sie sich an die geänderten Rezeptionsbedingungen anpassen. Während sich die wesentlichen Maßstäbe und ethischen Grundlagen journalistischen Arbeitens nicht ändern werden, wird die »Darreichungsform« immer vielfältiger und variabler sein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Verfahrensdokumentation?
Eine Verfahrensdokumentation ist ein schriftliches Dokument, das alle relevanten Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen oder einer Organisation detailliert beschreibt. Sie dient dazu, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen, indem sie festlegt, wie bestimmte Aufgaben durchgeführt werden sollen. Die Verfahrensdokumentation ist auch ein wichtiges Instrument zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Sicherung der Qualität von Arbeitsabläufen. Sie hilft dabei, Risiken zu minimieren, Fehler zu vermeiden und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Insgesamt ist die Verfahrensdokumentation ein unverzichtbares Instrument für die Organisation und Steuerung von Unternehmensabläufen.
-
Wer muss Verfahrensdokumentation erstellen?
Wer muss Verfahrensdokumentation erstellen? Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation ist gesetzlich vorgeschrieben und betrifft in erster Linie Unternehmen und Organisationen, die steuerlich relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen. Die Verfahrensdokumentation dient dazu, die Abläufe und Prozesse innerhalb des Unternehmens transparent und nachvollziehbar zu machen. Sie ist wichtig für die ordnungsgemäße Buchführung und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Daher sind Unternehmen verpflichtet, eine Verfahrensdokumentation zu erstellen und aktuell zu halten.
-
Ist eine Verfahrensdokumentation Pflicht?
Ist eine Verfahrensdokumentation Pflicht? Ja, gemäß der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) sind Unternehmen dazu verpflichtet, eine Verfahrensdokumentation zu führen. Diese dient dazu, die ordnungsgemäße und nachvollziehbare Dokumentation von Geschäftsprozessen sicherzustellen. Die Verfahrensdokumentation muss alle relevanten Prozesse und Abläufe im Unternehmen beschreiben, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie eine aktuelle und vollständige Verfahrensdokumentation führen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und möglichen Prüfungen standhalten zu können.
-
Wer muss eine Verfahrensdokumentation machen?
Eine Verfahrensdokumentation muss von Unternehmen erstellt werden, die personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verfahrensdokumentation dient dazu, alle Prozesse und Maßnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten transparent und nachvollziehbar zu machen. Sie hilft dabei, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu überprüfen und im Falle einer Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden nachzuweisen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen eine umfassende und aktuelle Verfahrensdokumentation erstellen und pflegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Verfahrensdokumentation:
-
Was muss eine Verfahrensdokumentation beinhalten?
Was muss eine Verfahrensdokumentation beinhalten? Eine Verfahrensdokumentation sollte alle relevanten Prozesse und Abläufe eines Unternehmens detailliert beschreiben. Dazu gehören beispielsweise die Zuständigkeiten der Mitarbeiter, die eingesetzte Software und Hardware, sowie die genauen Schritte eines jeden Prozesses. Zudem sollte die Dokumentation auch mögliche Risiken und Kontrollmechanismen aufzeigen, um eine transparente und nachvollziehbare Arbeitsweise zu gewährleisten. Eine regelmäßige Aktualisierung und Überprüfung der Verfahrensdokumentation ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist.
-
Wie sieht eine Verfahrensdokumentation aus?
Wie sieht eine Verfahrensdokumentation aus? Eine Verfahrensdokumentation ist ein schriftliches Dokument, das alle relevanten Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen detailliert beschreibt. Sie enthält Informationen über die Zuständigkeiten, Arbeitsabläufe, IT-Systeme, Schnittstellen und Kontrollmechanismen. Eine Verfahrensdokumentation dient dazu, Transparenz und Nachvollziehbarkeit in einem Unternehmen sicherzustellen und trägt zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards bei. Sie sollte regelmäßig aktualisiert und überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Gegebenheiten entspricht. Insgesamt sollte eine Verfahrensdokumentation übersichtlich, strukturiert und leicht verständlich sein, um allen Beteiligten eine klare Orientierung zu bieten.
-
Wie kann man eine Verfahrensdokumentation effektiv und rechtskonform erstellen? Wo kann man Informationen zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation finden?
Um eine Verfahrensdokumentation effektiv und rechtskonform zu erstellen, sollte man zunächst alle relevanten Prozesse und Abläufe im Unternehmen identifizieren und dokumentieren. Anschließend müssen die Dokumentationen regelmäßig aktualisiert und überprüft werden, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Informationen zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation können in Fachliteratur, Leitfäden von Behörden oder durch Beratung von Experten gefunden werden.
-
Wie können Unternehmen ihre Verfahrensdokumentation effizient und rechtssicher erstellen?
Unternehmen können ihre Verfahrensdokumentation effizient und rechtssicher erstellen, indem sie zunächst alle relevanten Prozesse identifizieren und dokumentieren. Anschließend sollten klare Verantwortlichkeiten festgelegt und die Dokumentation regelmäßig aktualisiert werden. Zudem ist es ratsam, externe Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.